Autor: roteroseebermergen
Bogenschützen besuchen 3D Parcours in Hamlar

Um das Bogentraining abwechslungsreicher zu gestalten, kam der Jugendtrainer Armin auf die Idee mal wieder in den Parcours zu gehen.
Alle Schützen waren sofort Feuer und Flamme und so wurde kurzerhand ein Termin mit dem Schützenvereins Diana Hamlar vereinbart.
Am 13.8 war es dann soweit, 7 Jugendliche und 4 Erwachsene Bogenschützen haben den 3D Parcours in Hamlar besucht.
Zuerst haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und ein paar Probepfeile geschossen, danach haben wir uns auf den Weg gemacht.
Geschossen wurde auf so ziemlich jedes Tier (natürlich Attrappen) was im Wald vorkommen kann.
Mal auf einen kleinen Dachs oder Frosch, mal auf ein großes Wildschwein.
Ein Ziel musste man vom Hochstand aus treffen, ein Bär war nur quer über einen See (ca. 75 Meter!) zu erreichen. Es ging rauf und runter.
Um alle 22 Ziele zu absolvieren brauchte man schon eine gewisse Ausdauer, aber alle Schützen haben den Parcours mit Bravour gemeistert.
Nachdem alle Teilnehmer so begeistert waren, werden wir auf alle Fälle wieder einen Parcoursausflug machen.
Vielen Dank an den Schützenverein Diana Hamlar, dass alles so unklompziert abgelaufen ist und wir Euren wunderschönen Parcours besuchen durften. Wir kommen wieder.
Solltest auch du Interesse am Bogensport haben, egal ob Jung oder Alt, dann schau samstags 14:00 Uhr bei uns im Training am Festplatz vorbei.
Kajaktour der Schützjugend Rote Rose Ebermergen
Am 23.7 haben sich 9 Jungschützen und 8 Junggebliebene auf den Weg gemacht, die Wörnitz zu erkunden.
Los ging es am Bootsplatz in Ebermergen. Hier wurden die SUP´s aufgepumpt, die Kajaks hergerichtet und die Sitzplätze ausgemacht.
Danach ging es stromaufwärts Richtung „Bad Brünsee“ wo bereits die Weißwürst, Wiener, Brezen und frische Getränke auf uns warteten.
Am Ufer wurden wir von Martin und Armin begleitet, die das Geschehen in Bildern festgehalten haben.
In Bünsee angekommen, haben wir erst mal Brotzeit gemacht. Der ein oder andere hat sich im Kneipp Becken erfrischt, bevor uns unser Weg weiter nach Harburg führte.
Ein paar der Jungs und Mädels sind dann, freiwillig oder nicht, in der Wörnitz baden gegangen.
In Harburg angekommen, waren wir einstimmig der Meinung, dass wir uns ein Eis mehr als verdient haben.
Um 14:00 Uhr haben wir dann den Heimweg angetreten.
Da wir durch die Strömung etwas schneller unterwegs waren, blieb uns mehr Zeit zum blödeln und Spaß machen.
Nachdem wir wieder in Ebermergen ankamen, wurde der Grill und Bierbänke aufgebaut und bei
Steaks und Messwürste ist der Ausflug dann langsam ausgeklungen.
Alle Kajak- und SUP Kapitäne waren der Meinung, dass es sehr viel Spaß gemacht hat und wir das nächstes Jahr unbedingt wiederholen müssen.
Im September und Dezember stehen bereits die nächsten Ausflüge zum Kartfahren und in die Trampolinhalle an.
Sollten wir jetzt dein Interesse an der Schützenjugend Ebermergen geweckt haben, dann schau doch einfach mal bei uns im Training vorbei.
Bogenschießen findet Samstags um 14:00 Uhr, am „Festplatz“ Ebermergen statt.
Luftgewehr und Luftpistole ist nach der Sommerpause (mit Schulanfang) Training Dienstag um 18:30 Uhr.
Dorfschießen 2022
Bericht über die Mitgliederversammlung
Die Jungschützen fahren um den ersten Platz!
Heute ging es um Geschwindigkeit auf der Gokart-Bahn von Bavaria Kart.

Mitgliederversammlung – 09.07.2021



Siegerlisten Vereinswettkämpfe 2020
wir blicken bedingt durch die Corona Pandemie auf ein stark eingeschränktes Sportjahr 2020 zurück. Der Rundenwettkampf wurde vorzeitig beendet, Meisterschaften wurden abgesagt und auch unsere Schießabende wurden im Frühjahr und Herbst eingestellt.
Wie bereits durch einen Aushang mitgeteilt, wurden auf Grund der reduzierten Schießtage für den Jahresmeister 2020 in allen Luftdruckdisziplinen und beim Bogen nur 5 Schießen benötigt um in die Wertung zu kommen. Bei der Großkaliebergruppe (Pistole/Revolver) wurden nur 3 Schießen benötigt, da wir hier nochmals weniger Schießtermine zur Verfügung stellen konnten wie in den anderen Disziplinen.
Um auf das übliche Jahresergebnis zu kommen, wurden die fehlenden Schießen mit dem Durchschnittsergebnis der tatsächlich geschossenen Vereinsschießen aufgefüllt.
Ich danke allen Schützen für die faire Teilnahme an den verschiedenen Wettkämpfen und wünsche Euch besinnliche Feiertage, einen guten Start in das Sportjahr 2021 und hoffentlich wieder viele gesellige Abende in unserem Schützenheim.
Mit freundlichem Schützengruß
Euer Thomas
sigerlisten-2020-deckblattHerunterladen
Kameradschaftsabend 07.12.2019
1. Versammlung der Schützenjugend
Bei Leberkäse und Kartoffelsalat wurde gewählt…
1.Vereinsjugendleiter „Martin Göttler“
2.Vereinsjugendleiter „Lars Adams“
Jugendsprecher LG/LP
„Philipp“
„Paul“
Jugendsprecher Bogen
„Patrick“
„Yannick“